
Warum




Unverarbeitete Gefühle BLOCKIEREN uns !
... ist die Ich-Bindung wichtig ?
Unsere Gefühle wollen gefühlt, gehalten & ausgedrückt werden. *
Nur dann können sie frei fließen und wir damit leichter & klarer werden.
Dafür brauchen wir unsere Aufmerksamkeit im INNEN.
EMOTIONALES BEFINDEN
KÖRPERLICHES BEFINDEN
BEZIEHUNGEN
Overthinking
Gereiztheit
Anxiety
Leere / Taubheit
Abhängigkeiten
Erschöpfung
Verspannungen
Schlafprobleme
chronische Schmerzen
People Pleasing
Einsamkeit
Beziehungshopping
Vertrauensprobleme
emotionale Abhängigkeit
Warum wir manchmal lieber im AUßEN sind:


Wenn wir etwas erleben, das uns emotional überfordert, kann unser Körper das in dem Moment oft nicht richtig verarbeiten. Er speichert deshalb einen Teil dieser schweren Gefühle für uns ab.
Solche emotionalen Wunden haben oft ihren Ursprung in unserer Kindheit oder Jugend – besonders dann, wenn wir uns mit unseren Gefühlen nicht wirklich gesehen und gehalten gefühlt haben.
Sind also viele unverarbeitete schwere Gefühle in unserem Inneren abgespeichert, lernen wir unterbewusst:
Es fühlt sich vermeintlich sicherer an, mit der Aufmerksamkeit im Außen zu bleiben.
Unser Körper hat sich daran gewöhnt, diese Schmerz-Emotionen auf Abstand zu halten – einfach, um uns zu schützen. Über die Zeit entwickeln wir automatisch die ausgefallensten Strategien, um das innere Fühlen zu vermeiden.
All diese Schutzmechanismen sind kein Fehler – im Gegenteil:
Sie sind ein Ausdruck davon, wie unglaublich intelligent und fürsorglich unser Körpersystem ist.
Dafür dürfen wir dankbar sein.

Um deine BLOCKADEN zu LÖSEN,
kannst Du lernen, dir den nötigen SCHUTZ zu holen & zu geben,
um Schicht für Schicht zu deinem SELBSTWERT, SELBSTVERTRAUEN & deiner inneren STÄRKE
POSITIVE LEBENDIGKEIT
ist fühlbar, wenn du präsent
IN DEINER MITTE BIST.
eine VERBINDUNG aufzubauen.


Also ja, es kann erstmal Angst machen,
sich selbst tiefer kennen zu lernen.
Wir dürfen Respekt vor dem Schmerz & dem Schutz haben.
Und gleichzeitig:
Diese Rückverbindung & Erholung hat einen positiven Einfluss auf:
deine Wahrnehmung
deine Gedanken
deine Gefühle
deinem Umgang mit dir selbst
deinem Umgang mit dem Äußeren
Also auf dein gesamtes Leben!

* Wichtig: Dieser Ansatz des Fühlens ist NICHT für alle Lebens-Situationen geeignet.
Hast du akut traumatische Erfahrungen durchlebt, oder bist anderweitig psychisch stark belastet, brauchst du eine andere Art von Unterstützung.
Bitte informiere dich bei deiner Krankenkasse, was die bestmögliche Therapie für dich ist.
Traue dich nach Hilfe zu fragen, du bist es wert.
Du darfst es Dir selbst wert sein, Dich und Deine Gefühle ernst zu nehmen.
So sehr du es verdient hättest, es kann kein anderer für dich tun.